Über das Projekt NUMIC 1.0

Im Projekt NUMIC – Neues urbanes Mobilitätsbewusstsein in Chemnitz planten in den Jahren 2019 bis 2022 die Bürgerinnen und Bürger zusammen mit Stadtverwaltung und Wissenschaft ihre zukünftige Route für den Rad- und Fußverkehr. Dieser bürgernahe Partizipationsansatz soll die nachhaltige Stadtentwicklung im Verkehrsbereich vorantreiben. Die beschilderte Modellroute führt vom Sportforum bis zum Zeisigwald und kann noch heute befahren werden. Mit kleinteiligen Maßnahmen wurden Schritt für Schritt große Probleme angegangen und das Bewusstsein für stadtverträgliche Mobilität geweckt. Gleichzeitig wurden die Bürgerbeteiligung und das Mobilitätsverhalten für bundesweite Rückschlüsse wissenschaftlich analysiert.
Hinter dem Verbundprojekt NUMIC stehen neben Stadt und TU Chemnitz die TU Dresden, das Fraunhofer IAO und die Innosabi GmbH. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).