Öffentliche Plätze
Interventionsflächen

Jedes der acht Gebiete der Bürgerplattformen und jede der acht eingemeindeten Ortschaften erhält max. 325.000 Euro, um einen öffentlichen Ort in ihrem Gebiet umzugestalten. Entstanden ist ein beispielhafter Bottom-Up-Prozess. Die Akteure aus den Stadtgebieten haben sich intensiv Gedanken gemacht und zusammen mit ihrer Bürgerschaft einen öffentlichen Ort ausgewählt, der gestaltet werden soll.
Der Planungsstand ist dabei derzeit unterschiedlich. Unterstützt werden die Stadtgebiete durch die einzelnen Fachämter der Stadt Chemnitz, die letztlich auch als Bauherren auftreten.
Manifold
Der neue Chemnitzer Marktbrunnen
Am Donnerstag, 14. April 2022 wurde der Marktbrunnen inmitten des Markttreibens feierlich in Betrieb genommen. Neben Baubürgermeister Michael Stötzer und dem Geschäftsführer der Kulturhauptstadt Europas 2025 GmbH Stefan Schmidtke war auch der Künstler Daniel Widrig anwesend, der den Besuchern seine Intention für den Brunnenentwurf "Manifold" erläuterte.
Zahlreiche Besucher waren zum Brunnenfest gekommen und verfolgten gespannt, wie das Wasser aus dem ersten Brunnenelement sprudelte. Verschiedene musikalische und artistische Beiträge ließen den Nachmittag ausklingen. So waren der Kontaktjongleur Kelvin Kalvus aus Dresden, die Band Stilbruch aus Leipzig sowie die Traumzaubershow Elfe Sorgenfrei und Troll Trolly dabei.

Foto: Stadt Chemnitz
Aufzug der Grundschule Wittgensdorf feierlich eingeweiht
Am 25. September 2023 wurde der neue Aufzug der Kirchner-Grundschule in Wittgensdorf nach rund einem Jahr Bauzeit feierlich eingeweiht. Wittgensdorf hat sich bei der Auswahl der Interventionsfläche entschieden, die Aula der ansässigen Kirchner-Grundschule barrierefrei zugängig zu machen. H
Der neue und künstlerisch gestaltete Aufzug wurde im Beisein von Baubürgermeister Michael Stötzer, Schulleitung, Ortschaftsrat, Kultur- und Heimatverein e. V. sowie Lehrer:innen und Schüler:innen in Betrieb genommen. Damit wird die Interventionsfläche offiziell an die Wittgensdorfer:innen übergeben.
mehrDie öffentlichen Plätze in der Übersicht
Bürgerplattform-Gebiet / Ortschaft | Projekt | spätester Baubeginn | Fertigstellung |
---|---|---|---|
Chemnitz | 2021 | 2022 | |
Chemnitz Mitte | Veranstaltungsfläche Vettersstraße | 2024 | 2024 |
Chemnitz Mitte-Ost | 2023 | 2023 | |
Chemnitz Mitte-West | Empfangspavillon im Küchwaldareal | 2024 | 2024 |
Chemnitz Nord | Rastplatz Chemnitztal-Radweg | 2024 | 2024 |
Chemnitz Nord-Ost | 2023 | 2024 | |
Chemnitz Süd | 2024 | 2024 | |
Chemnitz Süd-Ost | Kulturpfad – Höhenweg 2025 | 2024 | 2024 |
Chemnitz West | 2024 | 2024 | |
Einsiedel | Erweiterung Jugendclub „Club E“ | 2023 | 2024 |
Euba | 2022 | 2023 | |
Grüna | 2024 | 2024 | |
Klaffenbach | 2024 | 2024 | |
Kleinolbersdorf-Altenhain | 2024 | 2024 | |
Mittelbach | Kulturzentrum „Mittelpunkt“ im Anbau der Grundschule | 2023 | 2024 |
Röhrsdorf | 2023 | 2024 | |
Wittgensdorf | Aufzug Veranstaltungsraum „Große Kunst am kleinen Ort“ in der Grundschule | 2022 | 2023 |