Themenwoche Autismus 2023: PERSPEKTIVEN & PERSPEKTIVE
28. März bis 2. April 2023

Was wissen wir über Autismus?
Geht es Ihnen auch so: wenn wir von Autismus hören, drängen sich uns Unbedarften sofort Bilder, auch Filmhelden in den Kopf und wir glauben zu wissen, wovon die Rede ist. Aber tun wir das wirklich? Und was hat es mit dem Spektrum – einer Vielfalt der Erscheinungen – auf sich, mit dem Autismus oft im Zusammenhang steht?
Ist Autismus eine Behinderung? Was fühlen Menschen mit Autismus? Wie sehen sie uns, die wir ohne diese Besonderheit leben (müssen)? Was können wir alle für ein besseres Verständnis und ein gutes Miteinander tun? Fragen über Fragen!
Ziel der Autismuswoche war es, gemeinsam Antworten zu finden. Jeder Tag widmete sich einer anderen Herausforderung, welche autistische Menschen sowie deren Angehörige und Wegbegleitende bewältigen müssen.
Namhafte Referent:innen sowie wertvolle Informationen des Autismuszentrum Chemnitz und des SFZ begleiteten die Woche.
Weitere Informationen
Die Themenwoche war ein Gemeinschaftsprojekt der Behindertenbeauftragten der Stadt Chemnitz, des Autismuszentrums Chemnitz und dem SFZ Förderzentrum.
Schirmherr war Oberbürgermeister Sven Schulze.
Das Veranstaltungsprogramm im Rückblick:
14.00 - 15.00 Uhr Carlowitz-Congresscenter |
Feierliche Eröffnung durch Bürgermeister Ralph Burghart AUTISMUS 2023 - Aktuelle Aspekte, Kontexte und Perspektiven |
Fabian Diekmann |
15.15 - 16.45 Uhr Carlowitz-Congresscenter |
Vortrag und Diskussion: Entwicklungen, Errungenschaften und Perspektiven der Autismus-Infrastrukturen im regionalen Kontext |
Dr. Bettina Bönsch |
17.00 - 19.00 Uhr Carlowitz-Congresscenter |
Vortrag Forschung zu Hindernissen für autistische Kinder beim Lernen in der Schule erstellt vom Forschungsbund aus Universität Frankfurt a. M., Humboldt Universität Berlin und White Unicorn e. V. |
Dipl.-Biol. Dr. Mark Benecke |
15.30 - 17.00 Uhr TIETZ, Veranstaltungssaal 3. Etage |
Vortrag Freundschaft, Partnerschaft und Sexualität |
Dr. Christine Preißmann |
18.00 - 19.30 Uhr TIETZ, Veranstaltungssaal 3. Etage |
Buchlesung Mit Autismus leben - eine Ermutigung |
Dr. Christine Preißmann |
14.00 - 16.00 Uhr SFZ Förderzentrum gGmbH |
Einrichtungen stellen sich vor: Autismuszentrum Chemnitz |
Cynthia Grote, B.A. Soziologie
|
Berufsbildungswerk SFZ Förderzentrum gGmbH |
Cathleen Päßler, Dipl.-Päd. |
14.00 - 17.00 Uhr TIETZ, Veranstaltungssaal 3. Etage |
Vortrag Autismus (m)eine ganz besondere Wahrnehmung |
Gee Vero |
17.15 - 18.30 Uhr TIETZ, |
Ausstellungseröffnung Vorstellung Inclusionsprojekt "Art of Inclusion" |
Gee Vero |
10.00 - 11.30 Uhr smac - Staatliches Museum für Archäologie |
Vortrag Begleiterscheinungen bei Menschen im Autismus-Spektrum Differenzierungen, Fallbeispiele, systemkritische Reflexion |
Prof. Dr. phil. habil. Ernst Wüllenweber |
12.30 - 14.00 Uhr smac - Staatliches Museum für Archäologie |
Vortrag Autist*innen im Arbeitsleben
|
Dr. Klaus Renziehausen |
14.30 - 16.00 Uhr smac - Staatliches Museum für Archäologie |
Podiumsdiskussion Arbeitnehmende und Arbeitgebende im Gespräch |
Moderation:
|
10.30 - 12.00 Uhr Kino Metropol |
Filmvorführung Sandmännchen Dokumentarfilm von Mark Michel, 2017 |