Themenwoche Autismus 2023: PERSPEKTIVEN & PERSPEKTIVE

28. März bis 2. April 2023

Was wissen wir über Autismus?

Geht es Ihnen auch so: wenn wir von Autismus hören, drängen sich uns Unbedarften sofort Bilder, auch Filmhelden in den Kopf und wir glauben zu wissen, wovon die Rede ist. Aber tun wir das wirklich? Und was hat es mit dem Spektrum – einer Vielfalt der Erscheinungen – auf sich, mit dem Autismus oft im Zusammenhang steht?

Ist Autismus eine Behinderung? Was fühlen Menschen mit Autismus? Wie sehen sie uns, die wir ohne diese Besonderheit leben (müssen)? Was können wir alle für ein besseres Verständnis und ein gutes Miteinander tun? Fragen über Fragen!

Ziel der Autismuswoche war es, gemeinsam Antworten zu finden. Jeder Tag widmete sich einer anderen Herausforderung, welche autistische Menschen sowie deren Angehörige und Wegbegleitende bewältigen müssen.

Namhafte Referent:innen sowie wertvolle Informationen des Autismuszentrum Chemnitz und des SFZ begleiteten die Woche.

 

Weitere Informationen

Die Themenwoche war ein Gemeinschaftsprojekt der Behindertenbeauftragten der Stadt Chemnitz, des Autismuszentrums Chemnitz und dem SFZ Förderzentrum.

Schirmherr war Oberbürgermeister Sven Schulze.

Das Veranstaltungsprogramm im Rückblick:

14.00 - 15.00 Uhr

Carlowitz-Congresscenter
Theaterstraße 3, 09111 Chemnitz

Feierliche Eröffnung durch Bürgermeister Ralph Burghart

AUTISMUS 2023 - Aktuelle Aspekte, Kontexte und Perspektiven

> Vortrag zum Download

 

Fabian Diekmann
Fachreferent Bundesverband autismus Deutschland e. V.

15.15 - 16.45 Uhr

Carlowitz-Congresscenter
Theaterstraße 3, 09111 Chemnitz

Vortrag und Diskussion:

Entwicklungen, Errungenschaften und Perspektiven der Autismus-Infrastrukturen im regionalen Kontext

> Vortrag zum Download

 

Dr. Bettina Bönsch
Vorstandsmitglied Bundesverband autismus Deutschland e. V.,
Vorstandsmitglied autismus Dresden e. V.

17.00 - 19.00 Uhr

Carlowitz-Congresscenter
Theaterstraße 3, 09111 Chemnitz

Vortrag

Forschung zu Hindernissen für autistische Kinder beim Lernen in der Schule

erstellt vom Forschungsbund aus Universität Frankfurt a. M., Humboldt Universität Berlin und White Unicorn e. V.

> Vortrag auf Youtube ansehen

 

Dipl.-Biol. Dr. Mark Benecke
Beisitzer im Vorstand White Unicorn e. V.

Stephanie Fuhrmann
Geschäftsführung White Unicorn e. V.

Lukas Gerhards
M.Ed., Wissenschaftlicher Mitarbeiter


  

15.30 - 17.00 Uhr

TIETZ, Veranstaltungssaal 3. Etage
Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz

Vortrag

Freundschaft, Partnerschaft und Sexualität

> Vortrag zum Download

 

Dr. Christine Preißmann
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Psychotherapie, Notfallmedizin und Suchtmedizin

18.00 - 19.30 Uhr

TIETZ, Veranstaltungssaal 3. Etage
Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz

Buchlesung

Mit Autismus leben - eine Ermutigung

> Vortrag zum Download

 

Dr. Christine Preißmann
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Psychotherapie, Notfallmedizin und Suchtmedizin

 

14.00 - 16.00 Uhr

SFZ Förderzentrum gGmbH
Flemmingstraße 8c, Haus 47, 09116 Chemnitz

Einrichtungen stellen sich vor:

Autismuszentrum Chemnitz

 
 

Cynthia Grote, B.A. Soziologie
Fachbereichsleitung Berufliche Bildung und Arbeit

 

Berufsbildungswerk SFZ Förderzentrum gGmbH

Cathleen Päßler, Dipl.-Päd.
Leitung Fachdienst Autismus


> Vortrag zum Downlad
 

14.00 - 17.00 Uhr

TIETZ, Veranstaltungssaal 3. Etage
Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz
 

Vortrag

Autismus (m)eine ganz besondere Wahrnehmung

Gee Vero
Künstlerin, Autorin, Referentin, Autismus-Beraterin

17.15 - 18.30 Uhr

TIETZ,
5. Etage - Volkshochschule
Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz
 

Ausstellungseröffnung

Vorstellung Inclusionsprojekt "Art of Inclusion"

Gee Vero
Künstlerin, Autorin, Referentin, Autismus-Beraterin

 

10.00 - 11.30 Uhr

smac - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1, 09111 Chemnitz
 

Vortrag

Begleiterscheinungen bei Menschen im Autismus-Spektrum

Differenzierungen, Fallbeispiele, systemkritische Reflexion

Prof. Dr. phil. habil. Ernst Wüllenweber
Diplom-Pädagoge, Supervisor, Referent, Gutachter, Berater

12.30 - 14.00 Uhr

smac - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1, 09111 Chemnitz
 

Vortrag

Autist*innen im Arbeitsleben

> Vortrag zum Download

 

Dr. Klaus Renziehausen
Diplom-Physiker, Referent

14.30 - 16.00 Uhr

smac - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1, 09111 Chemnitz

Podiumsdiskussion

Arbeitnehmende und Arbeitgebende im Gespräch

Moderation:
Prof. Dr. phil. habil. Ernst Wüllenweber
Dr. Klaus Renziehausen

 


 

10.30 - 12.00 Uhr

Kino Metropol
Zwickauer Straße 11, 09112 Chemnitz

Filmvorführung

Sandmännchen

Dokumentarfilm von Mark Michel, 2017

 


 

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayer Statusvereinbarung Cookie-Hinweis 1 Jahr
cc_accessibility Kontrasteinstellungen Ende der Session
cc_attention_notice Optionale Einblendung wichtiger Informationen. 5 Minuten
Name Verwendung Laufzeit
_pk_id Matomo 13 Monate
_pk_ref Matomo 6 Monate
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr Matomo 30 Minuten

Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy/